RMS

RMS

Kinder- und Jugendkonferenz zum Thema "Digitalisierung"

Kinder- und Jugendkonferenz zum Thema 'Digitalisierung'
Diesunddas, Informationsveranstaltung, Kinder und Jugend
Mehrzweckhalle
Therwil
Gemeinde Therwil
Im Jahr 2026 findet zum ersten Mal die Kinder- und Jugendkonferenz auch in Therwil statt.

Die Kinder- und Jugendkonferenz ist ein Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Kindheit, Jugend und Familie. Nach der erfolgreichen Durchführung im Dezember 2025 in Binningen, wird nun das Thema "Digitalisierung – beeinflussen lassen oder Einfluss nehmen?" aufgrund der hohen Nachfrage erneut aufgegriffen.

Zwischen Einfluss und Empowerment
Digitale Technologien bestimmen zunehmend, wie wir denken, fühlen und handeln. Algorithmen entscheiden, was wir online sehen, hören – und sogar glauben. Sie lernen aus unserem Verhalten, nutzen unsere Daten und beeinflussen unsere Entscheidungen oft subtil, aber wirkungsvoll. Künstliche Intelligenz entwickelt sich schneller, als viele ethische oder gesellschaftliche Diskussionen Schritt halten können. Und: Immer mehr Studien zeigen, dass digitale Medien unseren Körper und unser Gehirn messbar verändern – Aufmerksamkeit, Stressverarbeitung und Dopaminausschüttung inklusive.

Doch es geht nicht nur darum, beeinflusst zu werden. Wir haben auch die Möglichkeit, auf die digitale Welt aktiv Einfluss zu nehmen – durch Wissen, Medienkompetenz und kritisches Denken. Digitale Räume eröffnen neue Chancen: für Beteiligung, Ausdruck und Gestaltung. Soft Skills wie Empathie, Kommunikation und Reflexionsvermögen sind entscheidend, um sich selbst und andere im digitalen Wandel souverän zu begleiten.

Diese Konferenz lädt dazu ein, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, wie wir Kinder, Jugendliche und Familien dabei stärken können.

Wie funktionieren Algorithmen – und wie können wir sie beeinflussen, statt nur von ihnen beeinflusst zu werden?
Was ist künstliche Intelligenz heute – und wie wird sie unsere Zukunft prägen?
Wie hängen Social Media, Algorithmen und unser Wohlbefinden zusammen – und welche Rolle spielt dabei unser Belohnungssystem?
Was macht die ständige digitale Reizflut mit unserem Gehirn und Körper?
Wie funktioniert eigentlich das Geschäft mit unseren persönlichen Daten?
Und: Wie begleiten Institutionen informeller und formeller Bildung sowie Eltern Kinder und Jugendliche dabei?

Fachexpert/innen stehen uns für die Beantwortung dieser Frage mit einem Kurzreferat und in Fachrunden zur Verfügung. Weitere Infos folgen...
mirko.mueller@therwil.ch
04.02.2026 16:00
04.02.2026 19:00

In Kalender eintragen

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil

Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde

Kinderfreundliche Gemeinde

Verwaltung 
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag        08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag      08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch      08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag  08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung

Tel. 061 725 21 21


Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag       14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag     08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr
                    
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34

Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag    16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18


Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten

 

 2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".