Die Verleihung des «Därwiler Priis» wäre am 27. Januar 2021 geplant gewesen. Aufgrund der ungewissen Entwicklung rund um die Covid-19-Pandemie hatte der Gemeinderat beschlossen, die Verleihung des Ehrenpreises auf den 31. Juli 2021 zu verschieben. Im Rahmen der Bundesfeier konnte der Preis an den Verein Phari übergeben werden. Die nächste Preisverleihung findet 2023 statt.
Die Fachkommission für Kultur und Freizeit hat den "Därwiler Priis" im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Der Preis wurde im Jahr 2015 zum ersten Mal verliehen.
Mit dem Preis sollen herausragende Leistungen im politischen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, sportlichen oder administrativen Bereich, langjährige Engagements oder auch sonstige spezielle Einsätze zum Wohle der Gemeinschaft geehrt werden. Weitere Details dazu finden Sie im untenstehenden Konzept.
Die Auszeichnung drückt die Wertschätzung der Gemeinde gegenüber den Preisträgern aus und verdeutlicht den Stellenwert deren Leistung bzw. deren Schaffens in der Gemeinde oder für die Gemeinde. Der Preis wird in der Regel alle zwei Jahre jeweils Ende Januar im Rahmen eines öffentlichen Festaktes verliehen.
Sie als Einwohnerin und Einwohner haben die Möglichkeit, der Fachkommission für Kultur und Freizeit Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten zu empfehlen. Im BiBo sowie auf der Homepage erfolgt eine Ausschreibung, die Sie auf die Preisverleihung aufmerksam macht.
Bisher wurden geehrt:
2015
- Margrit Zingg, für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Brockenstube Therwil
- Gregor Gschwind (1958-2017), für sein Lebenswerk
2016
- Sue Moser und Christoph Markwalder, langjährige Juniorinnen-Trainer beim Volleyballclub Therwil
2017
- Angelo Borer, Stepptänzer, Chef der Stepptanzformation Crazy Feet Company und Inhaber einer Stepptanzschule, Gewinner diverser Preise
2019
- Das Organisationskomitee LandFest17 für die Organisation des Landfestes und des Nordwestschweizer Schwingfestes 2017, welche vom 11. - 13. August 2017 auf den Sportanlagen Känelmatt stattgefunden haben
2021
- Verein Phari, initiiert durch Gabi Huber und Brigitte Marques. Gründung 2015 zur Unterstützung bedürftiger Familien und Personen, die am oder unter dem Existenzminium leben
Verwaltung (Steuerabteilung nur vormittags oder auf Anmeldung)
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 10.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
2022. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.