12.08.2021
Der Therwiler Wuchemärt feiert seinen 1. Geburtstag
Sie mögen jetzt ausrufen: «Schon ein Jahr?», oder vielleicht auch: «Was, erst ein Jahr?» - die Wahrnehmungen werden unterschiedlich ausfallen. Tatsache ist jedoch, dass am 12. August 2020 der erste Wochenmarkt auf der Piazza in Therwil stattfand. Seitdem kann man den Markt jeden Mittwoch von 08.15 – 11 Uhr besuchen. Ab dem 18. August können Sie dann jeweils sogar bis 12 Uhr über den Markt flanieren.
Aber von Anfang an: Nach der Idee von Sonja von Känel und der Zusammenarbeit mit Maya Beutler, Kathrin Bollinger und Eva-Maria Moog, entstand der Verein Therwiler Wuchemärt, mit den vier Frauen im Vorstand. Hinter der Motivation des engagierten und tatkräftigen Quartetts, einen Wochenmarkt auf die Beine zu stellen, stand der Umweltgedanke: regional und saisonal einzukaufen, ohne Verpackung, direkt vom Bauer, Bäcker, Blumenfeld. Einige Marktstände sind seit Beginn mit dabei, so z.B. der Birsmattenhof (Therwil) mit Biogemüse, Fam. Ruepp (Biel-Benken) mit Gemüse aus IP-Produktion, Bio-Andreas (Basel) mit Holzofenbackwaren, Käz (Allschwil) mit Käse und Joghurt und schliesslich Pasta Pasta (Basel) mit – genau – Pasta, aber auch feinen Saucen. Später kamen dazu: Care Feinkost (Basel) mit Oliven und türkischen Antipasti sowie Zum Biedermeier (Oberwil) mit farbenfrohen Blumen für den mittlerweile reich gedeckten Tisch. Neustes Marktmitglied ist das Bibliolino mit den Flohmarktbüchern der Bibliothek Therwil, welches immer am ersten Mittwoch des Monats auf der Piazza steht.
Und was passiert am Jokerstand? Pro Markttag kann ein Marktstand kostenlos vergeben werden, mit der Bedingung, dass ein gemeinnütziges, soziales oder ökologisches Projekt dahintersteht oder ein entsprechendes Produkt angeboten wird. Die Möglichkeit des Jokerstands steht auch Schulklassen offen, die Selbstgemachtes für ein Projekt, wie beispielsweise ein Schullager, verkaufen möchten. Für den Jokerstand kann man sich über info@therwiler-wochenmarkt.ch anmelden.
Der Verein Therwiler Wuchemärt zählt mittlerweile 70 Mitglieder, deren Beiträge die finanzielle Grundlage des Markts garantieren. Starthilfe vor einem Jahr gab es von der Brockenstube Therwil, die den jungen Verein durch eine grosszügige Spende befeuerte. Auch die Gemeinde Therwil greift dem Wuchemärt unter die Arme. Einerseits wurden die Marktstände finanziert, anderseits leistet der Werkhof nach wie vor wertvolle Hilfe mit dem Auf- und Abbau der Marktstände und der Plakatierung.
Nach diesem ersten Jahr Wuchemärt lassen sich mehrere und unterschiedliche Fazite ziehen: Erfolgreiches Konzept, zuverlässige Standanbieter, treue Kundschaft (auch wenn es durchaus noch etwas mehr sein könnten), abwechslungsreiche Jokerstände, grossgeschriebene Nachhaltigkeit. Das wichtigste Fazit jedoch ist die Bereicherung und Aufwertung der Piazza Therwil durch den Wuchemärt. Und nicht zuletzt deshalb darf gefeiert werden! Am Mittwoch, 18. August ab 08.15 Uhr steigt das Geburtstagsfest vor Ort mit einigen Überraschungen. Natürlich auch mit Geburtstagskuchen. Ein Glücksrad und Lösli in ganz spezieller Form werden glückliche Gewinner küren. Kommen Sie also unbedingt am 18. August 2021 zur Piazza und feiern Sie mit dem Wuchemärt den 1. Geburtstag! Über alles, was dort dann geschehen sein wird, lesen Sie am 26. August 2021 im BiBo!
Verwaltung (Steuerabteilung nur vormittags oder auf Anmeldung)
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 10.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
2022. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.