12.08.2020
Informationsveranstaltung am 18. August 2020
Die Teilzonenplanung Ortskern stammt aus dem Jahr 1999. In den vergangenen Jahren zeigte sich, dass mit der Teilzonenplanung die ursprüngliche Baustruktur erhalten werden kann, für neue Bauformen und Ideen jedoch wenig Spielraum besteht. Der Gemeinderat beschloss daher im Jahr 2009, die Teilzonenplanung Ortskern zu revidieren. Die Arbeiten wurden jedoch Ende 2010 unterbrochen, weil die Erarbeitung eines kommunalen Richtplans priorisiert wurde. Ende 2018 nahm der Gemeinderat die Planung wieder auf.
Ziel der vorliegenden Teilzonenplanung Ortskern ist es, die Wohn- und Aufenthaltsqualität in den attraktiven Strukturen des alten Dorfkernes zu erhalten und zu verbessern. Unter Beachtung des nötigen Spielraumes sichert die Planung die Ablesbarkeit der historischen Strassenzüge, die Staffelung der Bauten und die daraus entstehenden Freiräume. Zeitgenössische Architektur soll dabei mit der alten Bausubstanz kombinierbar sein. Die vorliegende Planung berücksichtigt die übergeordneten, aktuellen gesetzlichen Vorgaben und die mit der kommunalen Richtplanung neu geschaffenen Rahmenbedingungen der Gemeinde. So sind zum Beispiel neu Gefahrenzonen und der Gewässerraum in der Planung enthalten.
Die Planung besteht aus dem Teilzonenreglement Siedlung Ortskern und dem Teilzonenplan Siedlung Ortskern. Der Planungsbericht erklärt den Planungsablauf und die Planungsinhalte im Detail. Im Differenzenplan sind die Unterschiede zwischen der neuen und der bestehenden Planung dargestellt.
Die Mitwirkungsauflage dauert vom 20. August 2020 bis 18. September 2020. Die Unterlagen können während der Öffnungszeiten in der Bauabteilung (1. Stock der Gemeindeverwaltung) eingesehen werden. Ab dem 20. August sind die Planungsunterlagen auch hier aufgeschaltet.
Als Auftakt zum Mitwirkungsverfahren laden wir Sie am Dienstag, 18. August 2020, 18 Uhr in die Mehrzweckhalle an der Bahnhofstrasse 36 zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein.
Aufgrund der bestehenden Pandemiesituation, bitten wir Sie, sich für die Teilnahme an der Veranstaltung anzumelden: Bauabteilung Therwil, Bahnhofstrasse 33, 4106 Therwil, bauabteilung@therwil.ch, Tel. 061 725 22 41
Verwaltung (Steuerabteilung nur vormittags oder auf Anmeldung)
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 10.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
2022. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.