Zur Startseite

Campus Mühleboden: Text des Referendumskomitees

07.05.2025

Für eine gute Primarschule, NEIN zum übertriebenen Projektierungskredit!

Für eine gute Primarschule, NEIN zum übertriebenen Projektierungskredit!


Eine Campus Projektierung verzögert die dringende Sanierung/Erweiterung
Bei Verwendung der bestehenden Projektstudien, mit Konzentration auf Sanierung von Mühleboden Schulhaus und Aufstockung der 99er Turnhalle, nach den zukünftigen Bedürfnissen von Schule/Tagesstrukturen, kann ohne unnötige Zeitverzögerung gebaut werden. Für das Projektieren/Planen von unnötigen „Leuchtturmprojekten“, wie Verlegung der Gemeindebibliothek, Ausbau KiTa, Umgestaltung des denkmalgeschützten Benkenschulhauses, Umgestaltung der Häuser an der Benkenstrasse, neuer Kindergarten und aufwändige Landschaftsumgestaltung fehlt die Zeit. Die Schulkinder von Therwil verdienen jetzt möglichst rasch die Umsetzung einer zeitgemässen Infrastruktur und keine ewige Baustelle auf dem Schulareal.

Nachfolgelösungen für wegfallendes Asylheim und die Jugendräume sind nicht berücksichtigt
Mit keinem Wort erwähnt der Gemeinderat oder das Pro-Komitee, dass heutige Asylunterkünfte und Jugendräume auf dem Mühleboden Areal durch den Campus wegfallen, und Ersatzbauten nochmals enorme Kosten verursachen werden.


Finanzstrategie fehlt
Der Blick in den Finanzplan macht klar, dass in den Bereichen Alter, Soziales, Asyl und Infrastruktur die Kosten jetzt schon und in Zukunft erst recht, aus dem Ruder laufen werden. Es ist unsinnig, jetzt Fr. 4,111 Millionen für die Planung eines grössenwahnsinnigen Projekts aufzuwenden, um die Gewissheit zu erhalten, dass wir uns dieses gar nicht leisten können. Das wünscht sich aber unser Gemeinderat. Als Privater würde man von Anfang an bescheidener planen - unter Berücksichtigung der verfügbaren Mittel.


Umliegende Gemeinden haben zurückgeschraubt und passen die Planung an
Bottmingen, Hofstetten-Flüh, Metzerlen-Mariastein, Biel-Benken, Ettingen planen und handeln kostenbewusst, was deren Schulraumplanung betrifft. Weshalb tut dies Therwil nicht? Binningen baut aktuell einen weit kleineren Schulcampus, hat mehr als 16‘000 Einwohner und ist finanziell besser aufgestellt als Therwil.


Die Gemeinde soll sagen, wie sie den Campus finanzieren will
Der Gemeinderat und sein Pro-Komitee haben bisher nie gesagt, wie sie den Campus finanzieren wollen, nur dass sie ihn finanzieren können. Zukünftige Baurechtszinseinnahmen von einem neu zu bauenden Quartier bei der Linde, auf dem freien Feld neben dem Mühleboden Areal, reichen bei weitem nicht.


Unsere heutigen Schulkinder sollen in Zukunft nicht für den Grössenwahn unserer Generation büssen müssen
Nur mit einer massvollen Planung und Umsetzung kann eine massive Steuererhöhung vermieden werden.


Absicht des Referendumskomitees
Mit einem NEIN zum Campus Projektierungskredit ist unter Verwendung der gekürten und mit CHF 390'000 bereits bezahlten Projektstudie «Lernlandschaften» von Comte/Meuwly eine zügige und für die Schule bedarfsgerechte Sanierung und Erweiterung des Mühlebodenschulhauses und der 99er Halle möglich.


Im Namen des überparteilichen Referendumskomitees danken wir Ihnen für Ihre Stimme. Felix Heinis, Thomas Schaad, Thomas Brodbeck

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil

Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde

Kinderfreundliche Gemeinde

Verwaltung 
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag        08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag      08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch      08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag  08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung

Tel. 061 725 21 21


Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag       14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag     08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr
                    
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34

Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag    16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18


Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten

 

 2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".