29.04.2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Wir laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme am traditionellen Banntag ein. Es werden drei Rotten gebildet, und zwar:
1. Rotte «Wanderer» (für ausdauernde Wanderer)
• Abmarsch: 8 Uhr beim Schulhaus Känelmatt II
• Route: Mühlematten – Marchbachrain – Hüttnau – Schliefrain – Gedenkstein
50. Banntag – Birsmattehof – Ringstrasse – Hölzliweg – Froloo/Eichli – Blockhütte/
Festplatz Froloo
• Marschzeit: ca. 2½ Stunden, inkl. Znünipause (Verpflegung aus dem eigenen
Rucksack); Apéro offeriert vom Bürgerrat (Gläser oder Becher mitnehmen).
• Rottenführer: Philipp Grimm, René Saner und Philipp Schmid
2. Rotte «Spaziergänger» (für gute Fussgänger)
• Abmarsch: 10 Uhr beim Schulhaus an der Benkenstrasse
• Route: Ringstrasse – Hölzliweg – Froloo/Eichli – Allmend – Blockhütte/Festplatz
Froloo
• Marschzeit: ca. 1 Stunde, ohne Zwischenhalt
• Rottenführer: Christine Brodbeck, Claudia Degen Hettenbach und Bea Kunzelmann
3. Rotte «Familien» (für Kleinkinder und Kinderwagen geeignet)
• Abmarsch: 10 Uhr bei der Mehrzweckhalle an der Bahnhofstrasse
• Route: Stefanstrasse – Känelrain – Rebgarten – Käppelibrücke – Kaiserweg –
Hinterlinden – Blockhütte/Festplatz Froloo
• Marschzeit: ca. 1 Stunde, ohne Zwischenhalt
• Rottenführer: Roland Imboden und Beat Zahno
Transport: Für ältere Personen und solche mit eingeschränkter Mobilität wird
um ca. 11 Uhr beim Verwaltungsgebäude ein Fahrzeug bereit stehen. Anmeldungen
werden gerne bis am Mittwoch, 21. Mai 2025, entgegengenommen (Telefon
061 725 21 21).
Das weitere Programm sieht Folgendes vor:
• Ab ca. 11.15 Uhr Eintreffen der Rotten bei der Blockhütte im Froloo: Musikalischer
Empfang durch den Jodlerclub Therwil. Verteilung der Bouillon durch Behördenmitglieder.
Die Bürger- und die Einwohnergemeinde spenden eine Bouillon
sowie Wurst und Brot. Trinkgefässe werden keine abgegeben. Nehmen Sie für die
Bouillon deshalb Ihre eigenen Becher und Tassen mit.
• Ab ca. 12 Uhr Begrüssung durch den Bürgerratspräsidenten Christoph Bieri und
den Gemeindepräsidenten René Saner.
• Ab ca. 12.20 Uhr Verteilung von Wurst und Brot durch Behördenmitglieder und
Gemeindepersonal.
• Ab ca. 13 Uhr Musikalische Unterhaltung: Jodlerclub Therwil.
Wie gewohnt verkauft der Verein «Robi-Spielplatz» zu kulanten Preisen Getränke
und Süsswaren. Ihre Kinder werden durch Mitglieder von Jungwacht & Blauring
bestens unterhalten und betreut.
Der Banntag wird bei jeder Witterung durchgeführt.
Reservieren Sie sich diesen Sonntag für die Teilnahme am Therwiler Banntag. Besonders
freuen würden wir uns über eine rege Beteiligung der seit dem letzten Jahr neu
zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner. Sie sind alle herzlich willkommen.
Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde
Verwaltung
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung
Tel. 061 725 21 21
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".